Inhalte
- Kann ein Saugroboter Treppen “besteigen“?
- Kann ein Saugroboter Türschwellen meistern?
- Wie hoch darf ein Hindernis für einen Saugroboter maximal sein?
- Wie gründlich reinigt ein Saugroboter?
- Erkennt ein Saugroboter Möbel die im Weg stehen?
- Für welche Arten von Teppichen ist ein Saugroboter geeignet?
- Wie laut ist ein Saugroboter?
- Ist ein Saugroboter auch für Tierhaare geeignet?
Kann ein Saugroboter Treppen “besteigen“?
Treppen stellen heute noch für alle handelsüblichen Saugroboter ein unüberwindbares Hindernis im Haushalt dar. Diese können zwar nicht erklommen werden, aber durch Absturzsensoren können die Stufen wenigsten erkannt werden und dadurch wird ein Fall über die Stiege vom Saugroboter verhindert. Was die Zukunft der Technik in Sachen Treppensteigen bringen wird, das wird sich in den nächsten Jahren weißen.
Kann ein Saugroboter Türschwellen meistern?
Türschwellen oder hohe Teppichkanten können für einen Saugroboter schnell zu einer Herausforderung werden. Welcher Roboter hier welche Höhen genau überwinden kann, das hängt natürlich vom Modell selbst und dem Hersteller ab. Geräte mit einer sogenannten SUV-Funktion können oft Schwellen von bis zu 2,5 cm erklimmen, andere Roboter sind mit Höhenunterschieden sofort überfordert und können auch 1 cm hohe Teppichkante nur schwer überwinden. Bevor Sie sich also für einen Saugroboter entscheiden, sollten Sie sich darüber Gedanken machen, was dieser in Bezug auf Türschwellen in der Zukunft leisten sollte und dementsprechend bei der Produktauswahl vorgehen.
Wie hoch darf ein Hindernis für einen Saugroboter maximal sein?
Wie hoch das Hindernis sein darf, hängt in erster Linie vom Modell des Saugroboters ab. Saugroboter, die über eine sogenannte SUV-Funktion verfügen, können auch bis zu 2,5 cm hohe Hindernisse hinter sich lassen. Die meisten Türschwellen sind übrigens niedriger als 2,5 cm. Andere Geräte kommen bereits bei nur wenigen Millimetern an Ihre Grenzen.
Wie gründlich reinigt ein Saugroboter?
Hier gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen der unterschiedlichsten Hersteller. In der Regel steht der Saugroboter dem normalen Staubsauger in Sachen Leistung und Saugkraft deutlich nach. Zwar ist er nicht so leistungsstark, jedoch kann er eben auch die Arbeit ohne menschliches Zutun erledigen. Aber nicht nur die Saugkraft ist hier ausschlaggebend, sondern auch das flächendeckende Arbeiten. Eine gute Navigation ist aber ebenfalls nicht bei allen Geräten und allen Herstellern vorab gegeben. Es zahlt sich hierbei aus, diverse Testergebnisse im Internet zu recherchieren, und vielleicht auch ein wenig mehr Geld für einen qualitativ hochwertigeren Saugroboter mit guter Sensoren-Technik zu investieren.
Erkennt ein Saugroboter Möbel die im Weg stehen?
Moderne Geräte erkennen Möbel anhand von eingebauten Sensoren via Infrarot. Das ist wichtig, damit sich der Saugroboter nicht festfährt und im schlimmsten Fall sogar kaputt geht. Die heutigen Modelle sind so gut programmiert, dass sie sich sogar aus Sackgassen wieder selbstständig befreien können und Ihre Arbeit automatisch weiter führen können.
Für welche Arten von Teppichen ist ein Saugroboter geeignet?
Saugroboter sind in der Regel für beinahe alle Arten von Böden geeignet, und so auch für verschiedenste Teppiche. Wieder gibt es hier große Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen und Herstellern, aber in Regel sollte der durchschnittliche Saugroboter auch die meisten Teppiche schmutzfrei bekommen. Besonders gute Modelle können die Faserlängen von Teppichen erkennen und Ihre Reinigungsleistung dem entsprechend anpassen. Wir raten hier vorab diverse Kundenbewertungen durchzulesen und eine gute Kaufberatung durführen zu lassen, bevor Sie sich zum Kauf eines Saugroboters entscheiden.
Wie laut ist ein Saugroboter?
Der durchschnittliche Saugroboter ist in der Regel nicht sehr laut und sollte auch wenig störend sein. Die meisten handelsüblichen Geräte erzeugen eine Geräuschentwicklung von etwa 50 bis 80 dB(A). Sind Sie allerdings besonders geräuschempfindlich, dann kann man den Roboter auch immer nur dann arbeiten lassen, wenn man sich selbst nicht zuhause aufhält. Das ist einer der großen Vorteile dieser neuen Technik im Haushalt.
Ist ein Saugroboter auch für Tierhaare geeignet?
Es gibt Saugroboter, die auch speziell für die Beseitigung von Tierhaare entwickelt wurde. Diese sind mit eigenen Filtern und Bürsten für die feinen Härchen ausgestattet. Besonders für Hunde und Katzenbesitzer kann eine Anschaffung eines solchen Gerätes eine wahre Zeitersparnis sein.